Veränderungen vorantreiben
Immobilien gehören zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen. Laut der European Climate Foundation werden 2050 noch rund 75 % der bestehenden Gebäude in Europa genutzt, aber nur ein winziger Teil davon erfüllt derzeit höchste Energieeffizienzstandards.
Um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten, das eine Begrenzung der durchschnittlichen globalen Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2°C oder sogar 1.5°C über dem vorindustriellen Niveau anstrebt, ist es für Gebäudeeigentümer von entscheidender Bedeutung, ein präzises Verständnis der aktuellen Performance ihrer Gebäude zu erlangen. Dies ermöglicht ihnen, effektive Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Das Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) Risk Assessment Tool liefert wichtige Informationen über langfristige Dekarbonisierungsziele und wie sich diese auf Wohn- und Geschäftsgebäude auswirken.
Wir verwenden echte Gebäudeemissionsdaten von staatlichen, marktwirtschaftlichen und akademischen Quellen, um unsere Emissionsfaktoren für Energie, Abfall, Wasser, Strom, Fernwärme und andere relevante Ressourcen zu berechnen. Unsere Nachhaltigkeitsexperten haben dies für jedes Land und jeden Gebäudetyp individuell bis 2050 getan.
BuildingMinds teilt dieses Wissen öffentlich und stellt es der gesamten Immobilienbranche zur Verfügung. Navigieren Sie in der untenstehenden Tabelle, um herauszufinden, welche Emissionsfaktoren für die unterschiedlichen Gebäudetypen in Ihrem Portfolio gelten. Klicken Sie auf das entsprechende Land und erkunden Sie die verschiedenen Emissionsfaktoren.
Your country is not on the list? Send request.
"Emissionsfaktoren" sind die Menge an CO2, die pro Einheit einer Ressource freigesetzt wird. Beispielsweise führt die Erzeugung von 1 kWh Energie aus dem öffentlichen Netz in Deutschland zu 0,526 kg CO2-Emissionen. Die Emissionsfaktoren variieren je nach Ressource, Land und Jahr, da der technologische Fortschritt zu einer Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei der Erzeugung von Ressourcen beiträgt.
BuildingMinds bietet eine wissenschaftliche Grundlage für praktische Maßnahmen von Gebäudeverwaltern. Beispielsweise können wir anhand des Energieverbrauchs oder der Emissionen ermitteln, welche Gebäude in welchem Land weniger gut performen. Anschließend können wir die Lücken berechnen, um auf den CRREM-Pfad zurückzukommen und die entsprechenden Klimaziele zu erreichen. Mit unseren detaillierten Modellen für Stranded-Risk, CO2-Preisszenarien und KI-gestützter Sanierungsmodellierung können wir einen klaren, individuellen Weg zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks entwickeln.